
Als Besitzer eines Altbaus werden Sie spätestens nach einem starken Sturm mit der Notwendigkeit konfrontiert, Ihr Dach sanieren zu lassen. Nach einigen Jahrzehnten hat jede Dachdeckung ausgedient, so dass sie nicht mehr die notwendige Sicherheit bietet.
Als Besitzer eines Altbaus werden Sie spätestens nach einem starken Sturm mit der Notwendigkeit konfrontiert, Ihr Dach sanieren zu lassen. Nach einigen Jahrzehnten hat jede Dachdeckung ausgedient, so dass sie nicht mehr die notwendige Sicherheit bietet.
Als Besitzer eines Altbaus werden Sie spätestens nach einem starken Sturm mit der Notwendigkeit konfrontiert, Ihr Dach sanieren zu lassen. Nach einigen Jahrzehnten hat jede Dachdeckung ausgedient, so dass sie nicht mehr die notwendige Sicherheit bietet.
Als Besitzer eines Altbaus werden Sie spätestens nach einem starken Sturm mit der Notwendigkeit konfrontiert, Ihr Dach sanieren zu lassen. Nach einigen Jahrzehnten hat jede Dachdeckung ausgedient, so dass sie nicht mehr die notwendige Sicherheit bietet.
Als Besitzer eines Altbaus werden Sie spätestens nach einem starken Sturm mit der Notwendigkeit konfrontiert, Ihr Dach sanieren zu lassen. Nach einigen Jahrzehnten hat jede Dachdeckung ausgedient, so dass sie nicht mehr die notwendige Sicherheit bietet.
-
Alte Dachdeckung und ggf. Dachdämmung entfernen
-
Luftdichtheitsschicht lückenlos verlegen
(Dadurch ist Ihr Hab und Gut unterm Dach sofort vor der Witterung geschützt!) -
Wärmedämmung verlegen und Konterlattung verschrauben
-
Traufbleche und ggf. Schutzgitter montieren
-
Lattung und neue Dacheindeckung verlegen
-
Alte Dachdeckung und ggf. Dachdämmung entfernen
-
Luftdichtheitsschicht lückenlos verlegen
(Dadurch ist Ihr Hab und Gut unterm Dach sofort vor der Witterung geschützt!) -
Wärmedämmung verlegen und Konterlattung verschrauben
-
Traufbleche und ggf. Schutzgitter montieren
-
Lattung und neue Dacheindeckung verlegen
Die Dacheindeckung prägt den Charakter des Gebäudes. Die Bandbreite an Materialien und Möglichkeiten ist groß – es stehen zahlreiche Ziegelmodelle aus Ton und Beton sowie unterschiedlichste Verlegearten aus Schiefer und Metallblechen zur Auswahl.
Die Dacheindeckung prägt den Charakter des Gebäudes. Die Bandbreite an Materialien und Möglichkeiten ist groß – es stehen zahlreiche Ziegelmodelle aus Ton und Beton sowie unterschiedlichste Verlegearten aus Schiefer und Metallblechen zur Auswahl.
Die Dacheindeckung prägt den Charakter des Gebäudes. Die Bandbreite an Materialien und Möglichkeiten ist groß – es stehen zahlreiche Ziegelmodelle aus Ton und Beton sowie unterschiedlichste Verlegearten aus Schiefer und Metallblechen zur Auswahl.
Die Dacheindeckung prägt den Charakter des Gebäudes. Die Bandbreite an Materialien und Möglichkeiten ist groß – es stehen zahlreiche Ziegelmodelle aus Ton und Beton sowie unterschiedlichste Verlegearten aus Schiefer und Metallblechen zur Auswahl.
Die Dacheindeckung prägt den Charakter des Gebäudes. Die Bandbreite an Materialien und Möglichkeiten ist groß – es stehen zahlreiche Ziegelmodelle aus Ton und Beton sowie unterschiedlichste Verlegearten aus Schiefer und Metallblechen zur Auswahl.
Die Dacheindeckung prägt den Charakter des Gebäudes. Die Bandbreite an Materialien und Möglichkeiten ist groß – es stehen zahlreiche Ziegelmodelle aus Ton und Beton sowie unterschiedlichste Verlegearten aus Schiefer und Metallblechen zur Auswahl.
Dachfenster
Mit Dachfenstern wird es unter dem Dach erst richtig schön: sie lassen Licht und Luft herein und bieten viele tolle Zusatzelemente, die wir Ihnen hier gerne vorstellen möchten.
Im Gegensatz zu Dachgauben bringen Dachfenster zwar keine zusätzliche Wohnfläche. Dafür erzielen Sie aber eine wesentlich höhere Lichtausbeute und sind zudem auch genehmigungsfrei einbaubar.
Rollläden und Sonnenschutz gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Elektrische Steuerungen bieten jede Menge Komfort inklusive Regenschutzautomatik. Ein normales Dachfenster ist Ihnen noch zu wenig?
Ergänzen Sie die Fensterfläche mit Zusatzelementen oder greifen Sie gleich zum Panoramafenster, zur Firstverglasung oder zum Dachbalkon! Ein besonderer Clou sind Tageslichtspots: sie bringen Licht auch in tieferliegende Räume. Natürlich können auch Solar- und Photovoltaikmodule elegant in die Dachfläche integriert werden.
Am besten, Sie lassen sich erst mal inpirieren...
.jpg)


