
Als Besitzer eines Altbaus werden Sie spätestens nach einem starken Sturm mit der Notwendigkeit konfrontiert, Ihr Dach sanieren zu lassen. Nach einigen Jahrzehnten hat jede Dachdeckung ausgedient, so dass sie nicht mehr die notwendige Sicherheit bietet.
Als Besitzer eines Altbaus werden Sie spätestens nach einem starken Sturm mit der Notwendigkeit konfrontiert, Ihr Dach sanieren zu lassen. Nach einigen Jahrzehnten hat jede Dachdeckung ausgedient, so dass sie nicht mehr die notwendige Sicherheit bietet.
Als Besitzer eines Altbaus werden Sie spätestens nach einem starken Sturm mit der Notwendigkeit konfrontiert, Ihr Dach sanieren zu lassen. Nach einigen Jahrzehnten hat jede Dachdeckung ausgedient, so dass sie nicht mehr die notwendige Sicherheit bietet.
Als Besitzer eines Altbaus werden Sie spätestens nach einem starken Sturm mit der Notwendigkeit konfrontiert, Ihr Dach sanieren zu lassen. Nach einigen Jahrzehnten hat jede Dachdeckung ausgedient, so dass sie nicht mehr die notwendige Sicherheit bietet.
Als Besitzer eines Altbaus werden Sie spätestens nach einem starken Sturm mit der Notwendigkeit konfrontiert, Ihr Dach sanieren zu lassen. Nach einigen Jahrzehnten hat jede Dachdeckung ausgedient, so dass sie nicht mehr die notwendige Sicherheit bietet.
-
Alte Dachdeckung und ggf. Dachdämmung entfernen
-
Luftdichtheitsschicht lückenlos verlegen
(Dadurch ist Ihr Hab und Gut unterm Dach sofort vor der Witterung geschützt!) -
Wärmedämmung verlegen und Konterlattung verschrauben
-
Traufbleche und ggf. Schutzgitter montieren
-
Lattung und neue Dacheindeckung verlegen
-
Alte Dachdeckung und ggf. Dachdämmung entfernen
-
Luftdichtheitsschicht lückenlos verlegen
(Dadurch ist Ihr Hab und Gut unterm Dach sofort vor der Witterung geschützt!) -
Wärmedämmung verlegen und Konterlattung verschrauben
-
Traufbleche und ggf. Schutzgitter montieren
-
Lattung und neue Dacheindeckung verlegen
Die Dacheindeckung prägt den Charakter des Gebäudes. Die Bandbreite an Materialien und Möglichkeiten ist groß – es stehen zahlreiche Ziegelmodelle aus Ton und Beton sowie unterschiedlichste Verlegearten aus Schiefer und Metallblechen zur Auswahl.
Die Dacheindeckung prägt den Charakter des Gebäudes. Die Bandbreite an Materialien und Möglichkeiten ist groß – es stehen zahlreiche Ziegelmodelle aus Ton und Beton sowie unterschiedlichste Verlegearten aus Schiefer und Metallblechen zur Auswahl.
Die Dacheindeckung prägt den Charakter des Gebäudes. Die Bandbreite an Materialien und Möglichkeiten ist groß – es stehen zahlreiche Ziegelmodelle aus Ton und Beton sowie unterschiedlichste Verlegearten aus Schiefer und Metallblechen zur Auswahl.
Die Dacheindeckung prägt den Charakter des Gebäudes. Die Bandbreite an Materialien und Möglichkeiten ist groß – es stehen zahlreiche Ziegelmodelle aus Ton und Beton sowie unterschiedlichste Verlegearten aus Schiefer und Metallblechen zur Auswahl.
Die Dacheindeckung prägt den Charakter des Gebäudes. Die Bandbreite an Materialien und Möglichkeiten ist groß – es stehen zahlreiche Ziegelmodelle aus Ton und Beton sowie unterschiedlichste Verlegearten aus Schiefer und Metallblechen zur Auswahl.
Die Dacheindeckung prägt den Charakter des Gebäudes. Die Bandbreite an Materialien und Möglichkeiten ist groß – es stehen zahlreiche Ziegelmodelle aus Ton und Beton sowie unterschiedlichste Verlegearten aus Schiefer und Metallblechen zur Auswahl.
Flachdach
Das Flachdach ist eines der wichtigsten Gestaltungsmerkmale moderner Architektur und vor allem aus dem Büro- und Gewerbebau nicht wegzudenken. Aber auch im Wohnungsbau erlebt das Flachdach hierzulande gerade eine Renaissance – klare Linien und Formen, neue Sachlichkeit und Bauhausstil stehen derzeit hoch im Kurs.
Darüber hinaus lassen sich Flachdächer aber auch begrünen und sich so perfekt in die natürliche Umgebung einfügen. Bei größerem Platzbedarf lässt sich sogar eine Aufstockung des Gebäudes relativ leicht realisieren.
Ein weiterer Vorteil im Gegensatz zum geneigten Dach ist die Möglichkeit, den Grundriss frei zu planen und vorhandenen Raum optimal auszunutzen. Innenliegende Räume können dabei mittels Flachdachfenster belichtet und belüftet werden.

Moderne Flachdacharchitektur

Flachdachabdichtung
Damit ein Flachdach lange Freude bereitet, muss die Abdichtung höchsten Anforderungen gerecht werden. Denn kein anderer Gebäudeteil wird so stark durch Wind und Wetter sowie Temperaturwechsel beansprucht wie das Dach.
Hochentwickelte Abdichtungssysteme in Kombination mit einer fachgerechten Verlegung sorgen für maximale Sicherheit und Langlebigkeit. Dabei sind die Anschlüsse an den Dachrändern, an Lichtkuppeln und sonstige Dachdurchlässen besonders sorgfältig zu verarbeiten.
Typische Materialien zur Flachdachabdichtung sind sowohl Bitumen- als auch Kunststoffbahnen sowie Flüssigkunststoff.

Flachdachfenster